Sehr geehrte Damen und Herren,
die Begleitung onkologischer Patienten fordert uns in der täglichen Arbeit immer wieder heraus. Viele Betroffene sind im Umgang mit Ihrer Diagnose und den daraus resultierenden Ängsten und Sorgen überfordert.
Die psychoonkologische Betreuung der Patienten hat ihren festen Platz in der Behandlung von Tumorpatienten. Mitarbeiter brauchen bei der Behandlung von Tumorpatienten spezielle Kenntnisse, um Verständnis für deren Sorgen, Nöte und ihr Verhalten aufbringen zu können.
In der psychoonkologischen Fortbildung Herbst 2017 wurden Sie bereits an diese spezielle Thematik herangeführt. Wir bieten Ihnen nun die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und weitere Aspekte der psychoonkologischen Begleitung der Patienten zu erfahren.
Die Themen dieser Veranstaltung können Ihre Kompetenzen hinsichtlich der Unterstützung der Betroffenen erweitern und Ihnen die tägliche Arbeit mit den Tumorpatienten erleichtern.
NOZ
Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein beantragt.
Programm
17:00 Begrüßung der Teilnehmer
17:15 Angelika von Aufsess Psychoonkologin Grenzen setzen - Grenzen achten „Resilienz in der Onkologie“
18:00 Petra Stürzer Psychoonkologin Was macht die Psyche mit unseren onkologischen Patienten? „Die Melodie des eigenen Lebens finden“
18:45 Buffet
19:30 Annika Schlichting Dipl. Sozialpädagogin Komm´ wir finden einen Schatz. Gesundheitsressourcen erkennen und stärken. „Die Achterbahnfahrt der Gefühle – vom psychosozialen Umgang mit Patienten mit Krebserkrankungen und deren Angehörigen“
20:15 Fragen und Diskussion, Ausblick für 2019
21:00 Ende der Veranstaltung |