Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie ganz herzlich zum Lübecker Forum Gastroenterologie 2018 ein.
Für diesen Tag ist es uns gelungen, aus dem gesamten Spektrum gastroenterologischer und hepatologischer Erkrankungen ein breites Potpourri unterschiedlicher interessanter und aktueller Aspekte aufzunehmen. Die Inhalte sind bewusst so gewählt, dass praxisrelevante Themen des klinischen Alltags klar im Vordergrund stehen.
Der Darm ist mit der Colitis Ulcerosa und der Zoeliakie vertreten. Ganz besonders freuen wir uns, für das Kurzdarmsyndrom mit Herrn Professor Lamprecht aus Rostock einen ausgewiesenen Experten für dieses Thema gewonnen zu haben. Auch für die Endoskopie ist es uns gelungen, mit Frau Dr. Werner aus dem UKE eine erfahrene Kollegin zu dem sehr innovativen Thema der endoskopischen Interventionen am Magenausgang einzuladen. Zur Leber haben wir Themen von akuten Erkrankungen über das Komplikationsmanagement per TIPS bis hin zu den seltenen Problemen vaskulärer Lebererkrankungen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die onkologische Sicht auf das Magenkarzinom und durch Rätselfälle aus der Praxis.
Wir hoffen mit dem Programm sowohl für junge Mitarbeiter aus den Kliniken als auch für erfahrene Kollegen/-innen aus Praxis und Klinik viel Wissenswertes und Neues anzubieten und freuen uns auf Ihr Interesse.
Im Namen aller Referenten
Ihre
PD Dr. med Matthias J. Bahr und Prof. Dr. med. Jürgen Büning
Programm
9.00 Begrüßung und Moderation J. Büning, Lübeck; M. J. Bahr, Lübeck
9.10 – 9.35 Therapieoptionen bei fulminanter Colitis ulcerosa, D. Ludwig, Segeberg; H. Schimmelpenning, Neustadt in Holstein
9.35 – 9.55 Zoeliakie: Gibt es Neuigkeiten in der Diagnostik und Therapie? R. Kilian, Lübeck
9.55 – 10.15 TIPS – wann muss daran gedacht werden? G. Weitz, Lübeck
10.15 – 10.40 Der akute Lebernotfall, M. J. Bahr, Lübeck
10.40 – 11.00 Interaktives kollegiales Gespräch
11.00 – 11.30 Herausforderung Kurzdarmsyndrom, G. Lamprecht, Rostock
11.30 – 12.00 Endoskopie des Magenausgangs – heute und morgen, Y. Werner, Hamburg
12.00 – 12.20 Gefäßerkrankung der Leber - Gibt‘s was Neues? M. J. Bahr, Lübeck
12.20 – 13.10 Pause
13.10 – 13.35 Rätselfälle aus der Praxis, A. Mohr, Travemünde
13.35 – 14.00 Aktuelle Standards der (neo-)adjuvanten und palliativen Therapie des Magenkarzinoms, J. Marxsen, Lübeck
14.00 – 14.15 Zusammenfassung |